Header von beutelpost.de - Beutelpost - Christoph schreibt aus Australien
Kategorie: Austauschjahr
AUSTAUSCHJAHR

Mit großen Schritten geht es hier in Victoria auf das Ende des Schuljahres 2012 zu – und damit auch auf das Ende meines Jahres hier in Down Under! Für mich sind es jetzt nur noch knappe fünf Wochen auf australischem Boden…

Mein “Restprogramm” besteht dabei aus zwei Wochen Schule, einer Woche Exams, einer Woche Schuljahresabschluss-Zeugs und einer Woche Ferien. Dann ist alles vorbei, mein großes Abenteuer vollendet, ich muss meine Sachen packen und dann am 28. November in den Flieger nach Deutschland steigen.

Auslandsjahr Australien Heimkehr Abstreichliste

Für die, die es schon nicht mehr erwarten können, gibt's hier die ultimative Abstreichliste! :D

Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was mich dann zuhause wieder erwartet, ist am Montag per Post zu mir gekommen: Ein verspätetes Geburtstagspaket von Daniel, Franzi und Laura! Darin: Eine liebe Karte mit herzlichen Glückwünschen, eine Tafel echte Milka-Vollmilchschokolade, ein Gutschein für den von-Oehsen-Abschlussball 2012 und eine spezielle CD-Kompilation “Von Deutschland nach Australien” mit all den Liedern, die ich verpasst habe – damit ich bei meiner Rückkehr in musikalischen Sachen nicht völlig auf dem Schlauch stehe ;D

Paket von Deutschland nach Australien - IMG_7330-3

Total lieb! <3

Dafür kann ich jetzt aber bei australischem Musik-Zeugs voll mitreden – zum Beispiel verstehe ich so gut wie alle Witze in dieser Gangnam-Style-Parodie von Fitzy & Wippa, dem Moderatorenduo eines Sydneyer Radiosenders. Versucht euch, checkt ihr’s? :-)

Die beiden sind echt spitze und verdammt entertaining – man braucht halt nur das nötige Insiderwissen. Wenn man den Original-Song kennt, ist zum Beispiel auch diese Parodie von Taylor Swifts “We are never ever getting back together” höchst amüsant – sehr zu empfehlen!

AUSTAUSCHJAHR

Zu Melbournes Selbstverständnis als kulturelle Hauptstadt Australiens gehört natürlich auch, selbst das alltägliche Straßenbild künstlerisch zu gestalten. Ein Paradebeispiel dafür ist die Webb Bridge in Docklands, die das schicke neue Wohnviertel auf der Südseite des Yarras mit dem CBD im Norden verbindet.

Auf dieser sich kunstvoll über den Fluss schwingenden Brücke können Fußgänger und Fahrradfahrer von der einen Seite auf die andere kommen – und ganz nebenbei macht sie auch noch Fotografen glücklich ;)

Melbourne Docklands Webb Bridge at night - IMG_7118

Denn pünkltich zur Abenddämmerung wird die Brücke hübsch angeleuchtet und strahlt dann hell in die Nacht hinein.

Bisher war ich (fast) immer nur im direkten City-Zentrum unterwegs, nie ein bisschen weiter weg. Das war mehr oder weniger ein Fehler, denn in Melbourne gibt es eigentlich noch SOOOO viel mehr zu sehen! Das kann ich in der mir hier “verbleibenden” Zeit schon nicht mehr aufholen…

Jetzt denkt ihr euch vielleicht: “Wie? Was? Verbleibende Zeit? Der bleibt doch noch ewig lange da unten!” Ja, das dachte ich bisher auch. Bis mir ein Blick in den Kalender heute verriet, dass das weit gefehlt war: Es sind nur noch fünf (!) Wochen und ein paar zerquetschte Tage, bis ich wieder nach Deutschland zurückkomme! Wie doch die Zeit vergeht…

AUSTAUSCHJAHR

“Kangaroos! Kangaroos everywhere!” Das waren vermutlich so ungefähr meine Worte. ;)

Es war gerade während der Abenddämmerung meines ersten ganzen Tages in Perth und wir waren auf dem Heimweg vom Quad-Fahren. Als mir Joachim vorhin noch gesagt hatte, dass auf den Wiesen hier abends immer “hunderte” Kängurus sitzen, wollte ich ihm das nicht glauben.

Aber jetzt saßen sie da. Auf der Wiese. Zwanzig Meter vom Straßenrand. Keine fünf Kilometer von unserem Zuhause entfernt. Also quasi noch mitten in der Stadt.

Perth - Kangaroos in Suburbia - IMG_6307-2

Für dieses Bild musste ich noch nichtmal aus dem Auto aussteigen.

Die einen schauen keck in die Kamera, die anderen hüpfen weg, wieder andere liefern sich einen kleinen Boxkampf. Dasselbe Bild links und dasselbe Bild rechts: Überall Grüppchen von zehn bis zwanzig dieser ur-australischen Beuteltiere. Und im Hintergrund die Wohnhäuser.

Kängurus im Vorgarten – das wohl größte Australien-Klischee überhaupt. Hier ist es wahr!