Header von beutelpost.de - Beutelpost - Christoph schreibt aus Australien
Kategorie: Austauschjahr
AUSTAUSCHJAHR

Ich habe soeben das 2012 Melbourne Earthquake überlebt.

Ja richtig gelesen: Hier hat vor ner knappen Stunde die Erde gewackelt. Magnitude 5,2. Epizentrum circa 125 Kilometer östlich von meinem Wohnort.

Karte der Lage des Epizentrums

E = Epizentrum, Punkt = Mein Haus

Ich war gerade vom Fußballtraining nach Hause gekommen und habe zu Abend gegessen, da fing es plötzlich an. Mein erster Gedanke: Im Obergeschoss springt irgendwer von nem Stuhl runter. Das komische Treiben ging aber weiter. Okay, vielleicht rennt und hüpft einer etwas länger oben rum.

Dann kam mein Gastbruder Taka aus seinem Zimmer und sprach von einem Erdbeben – er ist Japaner, also in solchen Dingen eigentlich gut bewandert. ;) Ich dachte aber irgendwie, er würde nur einen Witz machen. Erdbeben in Melbourne?! Nee, die sind hier doch ungefähr so sehr gefährdet wie wir in Wilhelmshaven. Also quasi gar nicht.

Doch dann schrieben mich einige auf Facebook an und fragten, ob ich “das Erdbeben auch gespürt” hätte – und da ich fing an zu realisieren: Das war kein Spaß von Taka, der meinte das ernst!

Im Nachhinein ist es für mich auch plötzlich alles ganz logisch: Das ganze Haus vibrierte und machte einen Brummton. Die Wände sah man zwar nicht wackeln, aber ich konnte fühlen, wie sich der Boden bewegte. Als ob mein Stuhl auf einem Brett stehen würde, welches wiederum auf lauter kleinen Murmeln platziert ist und von jemandem leicht hin- und hergeschoben wird. Nicht viel, nur fünf Zentimeter. Aber spürbar.

Dieser Mann beschreibt das ganz gut:

Innerhalb von Minuten wurden die Hashtags #earthquake und #melbourne globale Trending Topics auf Twitter, schossen auf Platz zwei bzw. vier der weltweiten Charts. Und dort bekam die Internetgemeinde dann auch erste Informationen über das Ausmaß der Katastrophe – dieses Bild ging um die Welt:

2012 Melbourne Earthquake - Umgefallener Gartenstuhl

Unter anderem via Twitter-User @m_atthew

Sehr schnell waren außerdem die erste Berichte auf Zeitungsseiten online und ich habe so gefühlte 73 Statusmeldungen auf Facebook darüber gesehen. Klar, schließich ist es ja auch für die Einheimischen ein ungewöhnlicher Vorgang.

Meine Gasteltern sagten nämlich, dass dies das stärkste Erdbeben war, das sie hier je erlebt haben. Die anderen waren “immer” (also dann, wenn sie so alle paar Jahre mal auftreten) nur Magnitude 2 oder 3. Und meine Gasteltern haben ein paar Jahre in Japan gelebt, sind also auch erprobt.

Ich hätte nie gedacht, dass SOWAS zu meinen Erinnerungen an mein Jahr in Australien gehören würde. Aber auch wenn’s nicht schlimm war: Mein erstes Erdbeben – ein krasses Gefühl!

UPDATE: Laut Herald Sun war es das stärkste Erdbeben in Victoria seit drei Jahrzehnten.

AUSTAUSCHJAHR

Wir haben es tatsächlich getan: EM live gucken in Down Under – inmitten der australischen Nacht.

Ein bischen verrückt muss man ja schon sein, um das zu machen, oder?

EM EURO 2012 in Australien - Screenshot Deutschland Niederlande mitten in der Nacht

Anpfiff war um 04:45 meiner Zeit - dieses Bild mit 05:50 auf der Windows-Uhr entstand circa eine Stunde später kurz nach Beginn der zweiten Hälfte...

Aber wir wurden ja mit einem ordentlichen 2:1-Sieg der Deutschen gegen die Niederlande belohnt! :)

Und da Schlaf ja total überbewertet ist, ging’s für mich nach einem 50-minütigen Nickerchen in Richtung Schule – wenn auch nicht zum Unterricht, sondern “nur” zum Mit-Betreuen der schuleigenen Year-8-Fußballmannschaft bei einem kleinen Turnier.

Das hat mir dann auch viel Spaß gemacht und die Müdigkeit hielt sich sogar in Grenzen. Krönung dieses Turniers war aber, dass vier Profis von Melbourne Victory (dem hiesigen Spitzenklub) vorbeigekommen sind, um sich das Finale anzugucken. Und die haben natürlich auch ausgiebig Fragen beantwortet, Autogramme verteilt und auf Fotos posiert:

Fußball in Australien - Christoph Friedrich mit Profis von Melbourne Victory

Ganz links Torwart Lawrence Thomas, ganz rechts Kapitän Adrian Leijer, dazwischen Petar Franjic und Billy Celeski - und in der Mitte ICH!

Sehr coole Aktion von denen – es ist schön, solche Profis auch mal persönlich zu treffen!

Jetzt ist es kurz nach zehn Uhr abends und ich werde nun – nach 39 Stunden mit so ziemlich gar keinem Schlaf – intensiv Koala spielen. Gute Nacht! :D

AUSTAUSCHJAHR

Vor ein paar Tagen hat ja die EM begonnen. Und ich als Fußballverrückter will natürlich selbst in Australien etwas von diesem Event mitbekommen. Doch da stehen mir müde Zeiten bevor…

Dass die Spiele in Europa zur besten Prime-Time laufen können, bedeutet, dass sie “dank” Zeitverschiebung mitten in der australischen Nacht stattfinden. Die “frühen” Spiele beginnen bei mir um 02:00 Uhr, die späten um 04:45 Uhr…

Außerdem ist die australische Fernsehlandschaft eher weniger cool. Während in Deutschland die EM einen so hohen Stellenwert hat, dass die öffentlich-rechtlichen Sender JEDES Spiel live bringen, läuft das Turnier in Australien nur im Pay-TV. Und auch, dass ARD und ZDF die ganze EM komplett live ins Internet streamen, hilft mir wenig: Diese Übertragungen sind nur in Deutschland empfangbar – Lizenzgedöns lässt grüßen.

Fußball-EM EURO 2012 in Australien - ZDF Streaming Lizenzgedöns

"Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" mal anders :-(

Aber ich bin ja in Computer-Sachen nicht auf den Kopf gefallen – ich werde das schon irgendwie hinbiegen ;-)

Bei solchen Voraussetzungen kann ich es irgendwie fast verstehen, dass die Begeisterung für Fußball sich in Australien noch in Grenzen hält. Die besten Spiele sind hier nunmal immer zu wenig humanen Zeiten…

Doch zumindest der Sender SBS nimmt sich den armen Europäern an, die in Down Under ihrem Lieblingssport nachtrauern. Dieser Sender hat sich nämlich auf Programm für Nicht-Australier spezialisiert und zeigt jeden Tag ab 17:30 Uhr für eine Stunde Zusammenfassungen und Berichte der beiden letzten Spiele. So konnte ich den Sieg unserer Nationalmannschaft wenigstens nachträglich in bewegten Bildern genießen:

Fußball-EM EURO 2012 in Australien - SBS TWO Highlights - IMG_1862

Yeah - 1:0 gegen Portugal!

Der letzte Haken ist nur noch: Bei 12 Grad Außentemperatur kommt keine richtige Grillstimmung auf, die beim Fußballgucken ja eigentlich elementar ist… ;-)

Aber wenn am Mittwochabend / Donnerstagsehrfrühmorgen Deutschland gegen die Orangen spielt, werden hier im Hause Branchflower trotzdem die deutschen und östereichischen Austauschschüler zusammenkommen und eine legendäre Fußballnacht erleben!