Header von beutelpost.de - Beutelpost - Christoph schreibt aus Australien
Kategorie: Austauschjahr
AUSTAUSCHJAHR

In Australien ist privates Feuerwerk streng verboten – noch nicht einmal an Silvester dürfen die Aussies selber zündeln. Buschfeuergefahr. Umso größer ist die Freude, wenn man ein öffentliches Feuerwerk miterlebt. Und solche gibt es öfter: Neben Silvester unter anderem auch am Australia Day und regelmäßig bei diversen Festivals.

So geschehen letzten Freitag: Ich war mit ein paar Freunden in der City unterwegs, da ging es hinter uns plötzlich los und leuchtend bunte Farben erhellten den Melbourner Nachthimmel:

Eine schöne Überraschung! :)

AUSTAUSCHJAHR

Melbourne hat ja schon eine recht beeindruckende Skyline. Und deren Highlight ist der Eureka Tower: Mit einer Höhe von 297 Metern ist er (wenn man die Spitzen-Mogelei des Q1 Towers in Surfers Paradise nicht beachtet) sowohl der höchste Wolkenkratzer Australiens als auch der südlichen Hemisphäre!

Auf Etage 88 von 91 befindet sich die Aussichtsplattform Eureka Skydeck. Und da gestern endlich mal wieder so richtig sonniges Wetter war, haben Nicolas und ich uns mal einen Besuch dort oben gegönnt! :)

Die schnellsten Aufzüge der Südhalbkugel überwinden die 285 Meter bis zum höchsten Skydeck der Südhalbkugel in nur 40 Sekunden. Dann geht die Tür auf und man kann einen unglaublichen Blick über ganz Melbourne, die Suburbs und die Port Phillip Bay genießen!

Ich lasse Bilder sprechen:
(Unbedingt anklicken zum Vergrößern!)

Ein atemberaubendes Panorama bei 1A-Wetter und ein völlig neuer Blick auf Melbourne: Der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt!

AUSTAUSCHJAHR

Gestern habe ich ENDLICH zum ersten Mal seit fast drei Monaten wieder Fußball gespielt – denn gestern hatte die U18-Mannschaft des Glen Eira Soccer Club ihre erste Trainigseinheit! :)

Wobei es eher nur ein bisschen Kicken war, die Australier kommen ja auch erst aus der Sommerpause zurück. Und zudem sieht der Platz zur Zeit noch so aus:

Fußballplatz Glen Eira Soccer Club

Der Fußballplatz

Genau. Da stehen keine Tore.

Das liegt daran, dass dieser Platz nicht nur für Fußball, sondern auch für Cricket benutzt wird. Und da momentan noch Cricket-Saison ist und man in Australien meint, Cricket wäre wichtiger als Fußball, stehen da noch keine Tore. Aber das soll sich bald ändern.

Nebenbei habe ich übrigens noch einen Spieler der Herren-Mannschaft getroffen: Dirk. Ein Deutscher, der vor sieben Jahren für Travel and Work hier nach Down Under gekommen ist und dann hängengeblieben ist. Verrückt, wieviele Leute aus der Heimat hier leben!

Die Jungs und der Trainer sind allesamt sehr nett, ich wurde freundlich aufgenommen, konnte ohne Probleme mitmachen und das Fußball-Niveau ist ungefähr wie bei meinem DJK zu Hause. Also alles bestens! :)