Header von beutelpost.de - Beutelpost - Christoph schreibt aus Australien
Kategorie: Austauschjahr
AUSTAUSCHJAHR

„And all what I can see // is just a yellow lemon tree.“ – Fools Garden

Ich hätte nie gedacht, dass diese Songzeile einmal wörtlich auf mich zutreffen würde. Aber momentan passt sie haargenau, hier im Garten steht ja ein wunderbarer Zitronenbaum. “Klar”, meint mein Gastpapa, “denn der gehört schließlich in jeden vernünftigen australischen Garten.” Und unserer ist sogar ein drei Meter hohes Prachtexemplar:

Australien - Zitronenbaum im Garten

Unser Prachtexemplar

Der Prachtbaum bringt natürlich auch Prachtfrüchte hervor – die noch nicht einmal sooo sauer sind :)

Australien - Zitronen am Zitronenbaum im Garten

Die Zitronen an unserem Zitronenbaum im Garten

An dem Baum hängen so viele Zitronen, dass wir schon fast nicht mehr wissen was wir damit anfangen sollen. Vermutlich werde ich in den nächsten Tagen mal ein paar Gläschen Marmelade daraus kochen. Auch mal was Neues! :)

AUSTAUSCHJAHR

In Australien gilt ja bekanntlich Linksverkehr. Neben ein paar anderen Umstellungen (die ich inzwischen übrigens ganz gut gemeistert habe :) ) bedeutet das auch, dass hier die Rechtsabbieger den Gegenverkehr kreuzen müssen; also diejenigen sind, die auf eine Lücke im Gegenverkehr warten müssen.

Normalerweise zumindest. Das Melbourner Verkehrssystem hat in der Innenstadt nämlich eine skurile Eigenart zu bieten: den Hook Turn. Dabei müssen sich Rechtsabbieger GANZ LINKS einordnen und dann beim Abbiegen ALLE Spuren kreuzen – bezwecken will man damit, dass die Autofahrer die in der Mitte der Straße fahrenden Trams nicht übersehen. Ob’s neben Verwirrung was bringt? Ich weiß es nicht…

Melbourne - Hook Turn - Right Turn From Left Only - CBD Trams Straßenbahnen

Right Turn From Left Only - Verrückte Verkehrsführung in Melbourne

Und wer hat mir diese Story angesichts des heutigen Datums NICHT geglaubt? :D Ich versichere euch: Es hört sich zwar unglaublich an, aber das gibt’s wirklich!

Und apropos Datum: Beim Blick auf den Zeitstempel sieht man, dass hier in Australien letzte Nacht die Zeit umgestellt wurde – jetzt beträgt die Verschiebung nach Deutschland plötzlich nur noch acht Stunden. Merken! ;)

Außerdem möchte ich kurz anmerken, dass ich jetzt zwei Wochen Osterferien habe! :) Und auch wenn die letzten Tage in der Schule ziemlich gechillt waren (wie diese Fotos von meiner Geographie-Exkursion glaube ich ganz gut zeigen) bin ich recht froh darüber – nach acht Wochen Unterricht kann man ja auch mal wieder frei haben! ;)

AUSTAUSCHJAHR

Am Montag hatte ich keine richtige Schule – ich war mit meinem Geographie-Kurs auf einer Exkursion!

Wir fuhren mit einem urigen Bus die Ostküste der Port Phillip Bay hinunter, bis zur äußersten Spitze der Mornington Peninsula – der Stelle, an der die Port Phillip Bay in die Tasmanische See und damit den Pazifik “mündet.” Wenn ihr jetzt keine Ahnung habt, wo das ist – kein Problem: Ich hab Karten! :)

Karte der Position der Mornington Peninsula zu Melbourne

E = Elwood = meine Schule // M = Spitze der Mornington Peninsula = Exkursionsziel

Wir machten drei Stops: in Rye, in Sorrento und in Portsea. Das besondere dabei ist, dass die beiden ersten Stops auf der “Innenseite”, also zur Port Phillip Bay liegen und deswegen eher ruhig sind, während Portsea auf der “Außenseite”, also zum offenen Meer liegt und deswegen deutlich rauher ist. Und dieser Kontrast auf einer Distanz von nichtmal zwei Kilometern.

Lage der Exkursions-Stops auf der Spitze der Mornington Peninsula

P = Portsea // S = Sorrento // R = Rye

Natürlich war ich auch fleißig am Fotografieren – genießt meine Bilder. ;)
Und ja: Ich war wirklich auf einer Schulveranstaltung, nicht auf einem Kurzurlaub! :D (Wie immer: Unbedingt anklicken für die Großansicht!)

Edit: Upps, Zeit-Verwirrung: Es war nicht am Dienstag, sondern schon am Montag! ;)